Die Zutaten:
(für 6 Stück)
300 g Mehl
100 ml Milch
½ Würfel frische Hefe
20 g Butter
10 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Eigelb
1/2 Eiweiß
1 Prise Salz
Puderzucker
Öl zum frittieren

Die Zubereitung:
- Milch in einem Topf erwärmen.
- Hefe und Zucker zugeben und glatt rühren.
- 2-3 EL Mehl hinzu geben und verrühren. Zum aktivieren der Hefe für 10 Minuten, abgedeckt stehen lassen.
- Das Mehl mit dem Ansatz, Vanillezucker, Ei und Eiweiß, der (zimmerwarmen) Butter und dem Salz zu einem Teig verkneten.
- An einem warmen Ort (Backofen: 50°C) abgedeckt für 20 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in 6 gleiche Teile teilen und zu Kugeln formen.
- Die Teiglinge abgedeckt für 20 – 30 Minuten an einem durchzug freien Ort gehen lassen. Sie sollten sich ungefähr verdoppeln.
- Das Öl in der Fritteuse oder im Topf auf 180°C erwärmen.
- Die Teiglinge wir folgt frittieren:
- Teigkugel einsetzen und für 2 Minuten bei geschlossenem Deckel frittieren.
- Umdrehen und für 1,5 bis 2 Minuten bei offener Fritteuse die andere Seite garen.
- Die Berliner auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die gewünschte Füllung mit einer Fülltülle einspritzen.
- Mit Puderzucker oder Glasur verzieren.